Keine Nachrichten vorhanden.
Augsburg (dpa) - Der Mann war auf dem Heimweg vom Weihnachtsmarkt, als er vor den Augen seiner Ehefrau getötet wurde. Nach dem tödlichen Angriff auf einen Passanten in Augsburg hat die Polizei sechs junge Männer festgenommen. » weiter
Jerusalem (dpa) - Er wollte nicht, dass die Sachen in die falschen Hände geraten: Ein libanesischer Geschäftsmann, der bei einer Versteigerung in München Gegenstände aus dem Besitz von Adolf Hitler für 600.000 Euro gekauft hat, ist in Israel mit höchsten Ehren empfangen worden. » weiter
Berlin (dpa) - Die SPD rückt nach links und riskiert eine Zerreißprobe in der großen Koalition. Auf ihrem Parteitag forderten die Sozialdemokraten in Berlin die perspektivische Überwindung der Schuldenbremse und die Wiedereinführung der Vermögensteuer. » weiter
Berlin (dpa) - Die Deutsche Bahn will sich besser um ihre zum Teil maroden und schmutzigen Bahnhöfe kümmern. In den nächsten fünf Jahren will der Staatskonzern dafür zusätzlich 250 Millionen Euro ausgeben, wie die «Bild am Sonntag» berichtet. » weiter
Washington (dpa) - Die US-Luftfahrtaufsicht FAA will gegen Boeing eine Strafe in Höhe von 3,9 Millionen Dollar (3,5 Mio Euro) wegen defekter Bauteile in Flugzeugen verhängen. Boeing soll laut der Behörde bei rund 133 Jets Mängel zugelassen haben. » weiter
Peking (dpa) - Vor dem Hintergrund des Handelskrieges mit den USA sind Chinas Ausfuhren im November um 1,1 Prozent unerwartet stark gefallen. Es war der vierte Monat in Folge, in dem Chinas Exporte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum rückläufig waren. » weiter
Bonn (dpa) - Mit Hilfe künstlicher Intelligenz soll Ludwig van Beethovens unvollendete 10. Sinfonie vollendet werden. Ein internationales Team aus Musikwissenschaftlern und Komponisten, dem Pianisten Robert Levin und Computer-Experten arbeite an dem Projekt, berichtet die «Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung» (FAS). » weiter
München/Menlo Park (dpa) - Einige Funktionen von Facebook-Apps verletzen dem Münchner Landgericht zufolge Patente des Smartphone-Pioniers Blackberry. Das könnte Folgen haben für populäre Facebook-Dienste. » weiter
Berlin (dpa/bb) - Am Berliner Zuse Institut ist einer der leistungsstärksten Rechner der Welt an den Start gegangen. Der Computer «Lise» bietet Wissenschaftlern aus ganz Norddeutschland gemeinsam mit seiner Zwillingsschwester «Emmy» in Göttingen hochkomplexe Leistungen an. » weiter
Mönchengladbach (dpa) - Die nur kurzfristig unter Hansi Flick zurückgekehrte heile Welt beim FC Bayern ist schon wieder dahin. » weiter
Bremen (dpa) - Der SC Paderborn lebt noch! Durch einen 1:0 (0:0)-Sieg bei Werder Bremen hat der Aufsteiger zum ersten Mal seit dem 5. Spieltag wieder den letzten Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga verlassen. » weiter
Berlin (dpa) - Die Fans des 1. FC Köln verabschiedeten ihr Team und Trainer Markus Gisdol nach der nächsten großen Enttäuschung mit wüsten Pfiffen und feierten lieber ihr altes Idol Lukas Podolski. » weiter
Brennpunkte
Passant in Augsburg auf offener Straße getötet
Libanese ersteigert Hitler-Besitz und übergibt ihn Israel
SPD riskiert Zerreißprobe in Koalition
Wirtschaft
Bahn investiert mehr Geld in saubere Bahnhöfe
Boeing soll Millionenstrafe in den USA zahlen
Handelskrieg mit den USA bremst Chinas Ausfuhren
Computer
KI soll Beethovens «Unvollendete» vollenden
Facebook könnte nach Patent-Urteil Apps ändern müssen
Neuer Supercomputer für Spitzenforschung in Berlin
Sport
Rückschläge auch unter Flick - Kimmich fast verzweifelt
Spätes 1:0 des SC Paderborn schockt Werder
Köln unter Gisdol ratlos: «Muss sich ändern»
Ticker Montag, 09.12.2019
Thema des Tages
Endspurt vor der Wahl: Boris Johnson kämpft «um jede Stimme»
Lesen Sie auch:
Computer
KI soll Beethovens «Unvollendete» vollenden
Lesen Sie auch:
Wissenschaft
Immer mehr Meeresregionen leiden unter Sauerstoffverlust
Lesen Sie auch:
Börse